Chancentage / Schnuppern in Schulen

Wir laden alle interessierten Schüler:innen der 8. Schulstufe dazu ein, einen Halbtag in die HLW oder HLK Rankweil reinzuschnuppern!

Schnuppern in Schulen findet an folgenden Tagen statt:

  • Montag, 17. November
  • Dienstag, 18. November
  • Mittwoch, 19. November
  • Donnerstag, 20. November
  • Freitag, 21. November

Anmeldungen sind möglich 
vom 13. Oktober 2025 (ab 09:00 Uhr)  bis 03. November 2025 (bis 17:00 Uhr)
unter https://sis.fastenbauer.at/

Tag der offenen Tür

Freitag, 16.01.2026, 14:00 - 19:00 Uhr

Komm nach Rankweil und informiere dich über die HLK Mediendesign und HLW Multi Lingua!

HLK MEDIENDESIGN
Wenn du deine Zukunft in der Welt der Medien, der Fotografie und Bildbearbeitung, im Print- oder Webdesign, im Online-Marketing oder im Journalismus siehst, dann ist dieser neue Schultyp genau das Richtige für dich! Produziere kreative Videos und dynamische Webseiten, lerne die neuesten Technologien und Techniken kennen und setzte deine Fähigkeiten für professionelles Online-Marketing in der Praxis ein.

HLW MULTI LINGUA
Gilt dein Interesse mehr den Fremdsprachen sowie gesunder und kreativer Kulinarik, dann ist die HLW Multi Lingua genau dein Ausbildungsweg! Mit drei Fremdsprachen wirst du fit für den internationalen Arbeitsmarkt, außerdem lernst du zu kochen wie ein Profi und wirst zur/m Meister/in im Service. Deine Fach- und Sprachekenntnisse erweiterst und dabei u.a. während eines dreimonatigen Praktikums in einem renommierten Betrieb im In- oder Ausland, großzügig unterstützt durch Erasmus+.

Mit beiden Ausbildungszweigen der HLW Rankweil erlangst du die Matura und damit Zugang zu allen Universitäten und Hochschulen im In- und Ausland. Außerdem absolvierst du eine kaufmännische Berufsausbildung, die dich fit macht für den direkten Einstieg in tolle Jobs in der Wirtschaft oder in das Jungunternehmertum.


Wir freuen uns auf dich!

Wir sind eine Schule mit Zukunft.

Wir bieten unseren SchülerInnen eine umfassende Bildung und Ausbildung. Wir bedienen uns moderner Unterrichtsmethoden und berücksichtigen gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Entwicklungen und aktualisieren fortlaufend unsere Ausbildung. Wir fördern die Persönlichkeitsbildung, insbesondere Kreativität, Flexibilität, Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit, kommunikative Kompetenzen in der Muttersprache und in den Fremdsprachen sowie Interkulturalität.