Die Schulgemeinschaft der HLW/HLK Rankweil beteiligt sich seit mehreren Jahren an unterschiedlichen Erasmus+-Projekten. So konnten etwa im Schuljahr 2021/22 gleich mehrere Projekte durchgeführt werden. Unter dem Motto "HLW Rankweil lives Europe with Erasmus+" (KA 229 Scool exchange Partnerschaft) reiste eine Gruppe nach Zypern, eine weitere nach Portugal. Ebenfalls konnte ein Projekt mit einer dänischen Partnerschule durchgeführt werden - jeweils mit einem Gegenbesuch in Vorarlberg.
Doch auch in der Vergangenheit konnte sich die HLW Rankweil als Europaschule auszeichnen, wie ein Blick auf die Erasmus+-Erfolgsgeschichte zeigt:
Förderangebot im Schuljahr 2021/22: S-6.1d COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der humanberuflichen Schulen im Schuljahr 2021/22
Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.