Abenteuer Europa – Erasmus+ Einzelmobilitäten

Im Rahmen des Erasmus+ Programms hatten acht Schüler:innen der HLW/HLK Rankweil die Möglichkeit, an Einzelmobilitätsreisen teilzunehmen und für mehrere Tage an Partnerschulen in verschiedenen europäischen Ländern mitzuarbeiten, mitzulernen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Die Einzelmobilität bietet Jugendlichen die Chance, Selbstständigkeit zu stärken, andere Schulsysteme kennenzulernen und interkulturelle Kompetenzen zu vertiefen – ein wertvoller Bestandteil moderner Bildung. Wir freuen uns, dass unsere Schule diese Möglichkeit bietet, und danken an der Stelle den engagierten Partnerschulen in Europa für die Zusammenarbeit.

Bericht und Bild: Elisabeth Wallmann

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.




Bericht Übersicht
Abenteuer Europa – Erasmus+ Einzelmobilitäten Abenteuer Europa – Erasmus+ Einzelmobilitäten