Ciao Italia

Ich heiße Elena Tschann und besuche die 2B. Im Rahmen meiner Erasmus+ Einzelmobilität hatte ich Anfang April die Möglichkeit Italien kennenzulernen. Während meiner Zeit in Norditalien habe ich bei einer sehr freundlichen Gastfamilie in Busto Arsizio, einer Gemeinde in der Nähe von Mailand, gewohnt.


In diesen zwei unvergesslichen Wochen besuchte ich gemeinsam mit meiner Gastschwester Bea die Schule in Castellanza. Zu Beginn war dies eine Herausforderung, doch ich habe mich schnell daran gewöhnt und konnte viel Neues dazulernen.


Meine Gastfamilie nahm mich herzlich auf und ich fühlte mich schnell zu Hause. Sie kümmerten sich sehr gut um mich und ich konnte die italienische Kultur und das typische italienische Alltagsleben kennenlernen. Dabei durfte natürlich eines nicht fehlen: Pasta! In diesen zwei Wochen habe ich so viele verschiedene Nudelgerichte probiert wie noch nie zuvor. An einem Abend gingen wir mit Freunden in ein Restaurant Pizza essen, wo ich viele außergewöhnliche Pizza-Varianten kosten durfte.
Wir unternahmen viele Ausflüge – unter anderem nach Arona, Como, Stresa und Varese. Außerdem besuchten wir Mailand, wo wir den berühmten Dom besichtigten, durch die Galleria Vittorio Emanuele II spazierten und natürlich auch shoppen gingen.


Während meines Auslandsaufenthalts konnte ich meine Sprachkenntnisse in Italienisch als auch in Englisch verbessern. Ich habe viele nette, aufgeschlossene Menschen kennengelernt, neue Freundschaften geschlossen und bereichernde Erfahrungen gesammelt.
Eines meiner Highlights war das Taekwondo Training, das ich mit Bea zwei Mal in der Woche besucht habe. Dort wurde ich sehr freundlich in das „Team Monti“ aufgenommen, und konnte die Unterschiede zwischen Taekwondo und Karate kennenlernen.


Die Zeit verging wie im Flug und ich nehme viele schöne Erinnerungen mit nach Hause. Es war eine unvergessliche Erfahrung, die ich jedem weiterempfehlen kann.

Bericht und Bilder: Elena Tschann, 2B

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.
 




Bericht Übersicht
Ciao Italia Ciao Italia Ciao Italia Ciao Italia Ciao Italia